
E-Commerce mit nopCommerce
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 3 Tage
Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich
Voraussetzungen
C# Erweiterungen oder ähnliche Kenntnisse, darüber hinaus sind gute Kenntnisse im Bereich HTML, CSS und JavaScript erforderlich.
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Nach Abschluss des Seminars, E-Commerce mit nopCommerce, sind Sie in der Lage, einen Webshop auf Basis von nopCommerce zu installieren, zu konfigurieren und innerhalb einer produktiven Umgebung zu betreiben. Sie haben Einblick in alle gängigen Funktionen und Möglichkeiten von nopCommerce erhalten und können eigenständig den Shop wie auch das Backend verwalten und konfigurieren. Darüber hinaus erlernen Sie alle notwendigen Kenntnisse, um eigene Templates zu erstellen und das Shop-Design anzupassen.
Sie lernen die Grundlagen und Konzepte zur Erstellung eines eigenen Designs, der Internationalisierung oder auch das Layouting. Damit für einen produktiven Betrieb alle relevanten Anwendungsfälle abgedeckt sind, werden die Erweiterung von nopCommerce und die Integration von Zusatzmodulen an einem praxisnahen Beispiel demonstriert.
Agenda
Installation | Voraussetzungen | Plattform | Installation & Update | Systemkonfiguration | Wartung | Überwachung | SEO |
Grundlagen | Backend | Katalog- und Produktpflege | Verkaufsabwicklung und -verwaltung | Reporting | Datenexport | Kundenverwaltung | Erstellen und Verwalten von Inhalten | Bestellprozesse | |
Customizing | Einstellungen | Sprachen| Themes | Plug-ins | Verwaltung von Plug-ins | Arten von Plug-ins | Best Practices |
Fortgeschrittene Themen | Mulit-Store-Support | Performance-Analyse | Tuning | Plattform & Entwicklung | Architektur | Verzeichnisstrukturen | Debugging | Kendo-UI | Unit-Tests |
Plug-in Entwicklung | Model-View-Controller | Grundlagen | Struktur | Events | Entwicklung verschiedener Plug-in Arten | Veröffentlichung eines Plug-ins |
Weiterführende und ergänzende Seminare
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen
Schulung anfragen