
Java EE für Entscheider
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 1 Tag
Beginn: 1. Tag um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projektleiter, IT-Manager
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen gefordert.
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Mit Hilfe dieses Seminars erhalten Sie einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und die aktuellen Technologien aus dem Umfeld der Java Enterprise Edition. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die unterschiedlichen Begriffe zuzuordnen und haben die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Java-Technologien in unterschiedlichen Bereichen kennengelernt.
Sie erhalten außerdem eine Einführung in den Aufbau moderner Mehrschichtarchitekturen und können kompetente Einschätzungen bzgl. bestehender Architekturen treffen.
Agenda
Grundlagen | Architektur mehrschichtiger Anwendungen | CDI | Datenbankzugriffe mit Hilfe von JPA | Transaktionssteuerung | Web Services | Plattform und Technologien | Alternativen |
CDI | Lebenszyklus und Scope einer CDI Bean | Deklaration von Dependencies | Injection von Resourcen | Zusammenspiel mit anderen Frameworks | Vor- und Nachteile | Einsatzgebiete |
EJB | Stateless Beans | Session Beans | MessageDriven Beans | Singleton Beans | Transaktionssteuerung mit Hilfe von Annotationen | Authentifizierung und Autorisierung | Vor- und Nachteile | Einsatzgebiete |
JPA | EntityManager, Lebenszyklus und Arbeitsweise | Entitäten, Deklaration und Lebenszyklus | JPQL | Vor- und Nachteile | Einsatzgebiete |
Web Services | JAX-WS | Annotationsbasierte Konfiguration | RESTful Web Services mit JaxRS | Vor- und Nachteile | Einsatzgebiete |
Weiterführende und ergänzende Seminare
Java EE Grundlagen, Java EE Erweiterungen, JSF, Vaadin, Birt
Methodik
Präsentation, Diskussion, interaktive Demonstration
Schulung anfragen