
Java EE Grundlagen
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 3 Tage
Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich
Zielgruppe
Anwendungsentwickler, Web-Entwickler
Voraussetzungen
Java Erweiterungen oder vergleichbare Kenntnisse
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Das Seminar vermittelt den Funktionsumfang der Java Enterprise Edition. Es wird auf die einzelnen Frameworks eingegangen und die Verwendung anhand eines konkreten, selbst entwickelten Beispiels demonstriert.
Sie erlangen Kenntnis über die Architektur mehrschichtiger Java EE Anwendungen, sammeln Erfahrungen mit dem Einsatz von CDI und lernen den Lebenszyklus der verschiedenen Enterprise Java Beans kennen. Gleichzeitig können Sie im Anschluss Anwendungsdaten mit Hilfe eines objektrelationalen Mappers in der Datenbank persistieren und wissen, wie Sie eine lose Kopplung Ihrer Anwendungen über Web Services realisieren können.
Agenda
Grundlagen | Architektur mehrschichtiger Anwendungen | CDI | Datenbankzugriffe mit Hilfe von JPA | Transaktionssteuerung | Web Services | Plattform und Technologien | Alternativen |
CDI | Lebenszyklus und Scope einer CDI Bean | Deklaration von Dependencies | Injection von Ressourcen | Zusammenspiel mit anderen Frameworks | Vor- und Nachteile |
EJB | Stateless Beans | Session Beans | MessageDriven Beans | Singleton Beans | Transaktionssteuerung mit Hilfe von Annotationen | Authentifizierung und Autorisierung |
JPA | EntityManager, Lebenszyklus und Arbeitsweise | Entitäten, Deklaration und Lebenszyklus | JPQL |
JSF | Architekturkonzepte | Aufbau einer Beispielanwendung | Lebenszyklus | Facelets | Managed-Beans | Expression-Language | Navigation | Converter | Validierung | Internationalisierung |
Web Services | JAX-WS | Annotationsbasierte Konfiguration | RESTful Web Services mit Jax-RS | Datenformate | REST und JavaScript |
Weiterführende und ergänzende Seminare
Java EE-Erweiterungen, Java EE Webframeworks (JSF), Java EE Webframeworks (Vaadin), Birt
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen
Schulung anfragen