Open Source Businesslösungen

Open Source Businesslösungen


Schulungsort

  • Osnabrück
  • Wuppertal
  • Optional auch bei Ihnen vor Ort

Zeitplan

Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich


Zielgruppe

Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projektleiter, IT-Manager


Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.


Zusammenfassung / Ziele des Seminares

Nach Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, kompetente Entscheidungen für den Einsatz von speziellen Open Source Lösungen in Ihrer produktiven Umgebung zu treffen. Sie lernen unterschiedliche Open Source Frameworks kennen und können im Anschluss entscheiden, welches Framework für den entsprechenden Einsatz geeignet ist. Sie erhalten eine Übersicht über die Modellierung von Businessprozessen mit Hilfe von Activiti und lernen den Sprachumfang von BPMN 2.0 kennen.
Zusätzlich werden Ihnen die Grundlagen zur Enterprise Application Integration mit Apache Camel vermittelt, so dass Sie im Anschluss kompetente Entscheidungen zur Umsetzung in Ihrer eigenen Umgebung treffen können. Neben der Modellierung und der EAI erlangen Sie ebenfalls grundlegende Kenntnisse im Bereich des Messaging, umgesetzt mit Hilfe des ActiveMQ-Systems.
Abschließend erhalten Sie einen Ausblick auf den Einsatz von NoSQL-Datenbanken – beispielsweise im Bereich Big Data – anhand eines praxisnahen Beispiels und dem Einsatz von Cassandra DB.


Agenda

Activiti Grundlagen | BPMN 2.0 | Process Engines | Beschreibung von Prozessen: Tasks, Gateways, Messages, Sequence Flow, Business Rules, Pools und Lanes, Subprozesse | Analyse der Prozesse: Events, Timer, Fehlerbehandlung, spezielle Tasks, Annotationen, Datenmodellierung | Alternativen
Active MQ Grundlagen und Grundbegriffe | Betrieb und Voraussetzungen | Architekturen und Einsatzmöglichkeiten: Embedded, Standalone, Cluster-Betrieb und Lastverteilung, Einsatz im Enterprise Service Bus, Application Server Integration, JMS-to-JMS Bridge, Integrationsplattform | Alternativen
Apache Camel Grundlagen | Architektur | Betrieb und Voraussetzungen | Deployment und Entwicklung: Standalone, Einsatz im Enterprise Service Bus, OSGi | Monitoring | Fehlerbehandlung | Alternativen
Cassandra DB Grundlagen: Storage Model, Arbeit mit Knoten | Datenbankmodel | Denormalisierung | Datenmodellierung | CQ | AlternativenL

Weiterführende und ergänzende Seminare

EAI – Integration & Connectivity


Methodik

Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen


  Schulung anfragen