
Scrum, XP und Co.
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 3 Tage
Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Sie lernen die agilen Methoden als eine Möglichkeit der effizienten Projekt- und Entwicklungssteuerung kennen und erlangen einen Vergleich der unterschiedlichen Vorgehensweisen mit ihren Vor- und Nachteilen. Sie lernen die Prinzipien und grundlegenden Praktiken unterschiedlicher Vorgehensweisen anhand eines praktischen Beispiels kennen. Nach Abschluss des Seminars haben Sie einen Überblick über das Spektrum der agilen Methoden und können den Einsatz qualifiziert beurteilen.
Je nach Teilnehmerkreis ist es möglich, dass die Schwerpunkte des Seminars individuell gesetzt werden. So kann neben einem Überblick über alle Methoden der Softwareentwicklung auch eine Vertiefung spezieller Bereiche, je nach Wunsch der Teilnehmer, erreicht werden.
Agenda
Grundlagen | Der Begriff der agile Methoden | Probleme „schwergewichtiger“ Prozesse | Systematisierung von Best Practises | Tailoring von Methoden und Entwicklungsprozessen | Agile Alliance | Agile Manifesto |
XP | Begriffsdefinition | Übersicht der Prozesse | Werte und Prinzipien | Praktiken – Planning Game & Pair Programming |
Scrum | Begriffsdefinition | Aufgaben- und Rollenverteilung | Übersicht der Prozesse | Werte und Prinzipien | Praktiken | XP als Ergänzung | Large Scale |
Feature Driven Development (FDD) | Begriffsdefinition | Prozesse und Ablauf | Rollen |
Behavior Driven Development (BDD) | Begriffsdefinition | Prozesse und Ablauf | Beschreibung der Anforderungen | Frameworks zur Unterstützung |
Test Driven Development (TDD) | Methodik | Arten von Tests | Tests in der agilen Programmierung | Frameworks | Bad Tests – Good Tests | Prozesse | Oberflächentests |
Kanban | Lean oder Agile | Kaizen | Ressourcen-Management | Rollen | Prozesse |
Weiterführende und ergänzende Seminare
Unified Modelling Language (UML)
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen
Schulung anfragen