
Scrum Zertifizierungskurs
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 4 Tage
Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich
Zielgruppe
Anwendungsentwickler, Web-Entwickler, Projektleiter, Businessanalysten, Entscheidungsträger
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Sie lernen die grundlegenden Zusammenhänge von Scrum kennen und wissen, wie Sie die verschiedenen Scrum Prinzipien wie Time Boxing und Retrospektiven etc. erfolgreich einsetzen können. Sie erlernen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und welchem Zweck die Scrum Meetings sowie die Scrum Artefakte dienen. Dabei werden im Rahmen des Seminars einige Fallbeispiele durchgeführt und echte Projektsituationen simuliert.
Wir bereiten Sie intensiv und gezielt auf die möglichen Zertifizierungen vor, so dass Sie im Anschluss des Seminares in der Lage sein werden, die anspruchsvollen Prüfungen zum Professional Scrum Master (PSM), Professional Scrum Developer (PSD), Professional Scrum Product Owner (PSPO) erfolgreich auf Scrum.org zu absolvieren.
Die Prüfung erfolgt nach eigenem Ermessen online unter www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Seminar durchgeführt werden. Es werden 80 Fragen gestellt, die in 60 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Agenda
Grundlagen | Was ist Scrum? | Meetings und weitere Aspekte |
Scrum Rollen und Teams |
Scrum Framework: Verantwortung der Rollen | Scrum Master | Scrum Developer | Product-Owner | Selbstorganisierte Teams |
Scrum Werkzeuge |
Daily Scrum | Sprint Planning | Sprint-Review | Retrospektiven | Product-Backlog | Sprint-Backlog | Burndown Diagramme | Planung | Aufwandsschätzung | Planning Poker | Auswirkungen auf Organisationen und Großprojekte | Scrum of Scrums | |
Scrum Professionals | Professional Scrum Master (PSM) | Professional Scrum Developer (PSD) | Professional Scrum Product Owner (PSPO) |
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen
Schulung anfragen