
Shell-Programmierung
Schulungsort
- Osnabrück
- Wuppertal
- Optional auch bei Ihnen vor Ort
Zeitplan
Dauer: 2 Tage
Beginn: 1. Tag um 10:00 Uhr, alle weiteren Tage um 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 | 17:30 Uhr täglich
Voraussetzungen
Erfahrungen und sicherer Umgang bei der Arbeit auf UNIX-basierten Systemen.
Zusammenfassung / Ziele des Seminares
Im Anschluss an das Seminar sind Sie in der Lage umfangreiche und komplexe Skripte zu lesen, zu verstehen und diese anzupassen oder selbst zu erstellen. Zudem sind Sie ebenfalls in der Lage Aufgaben mit Hilfe von Skripten zu automatisieren und dadurch effizienter zu gestalten. Sie haben eine Übersicht über die gängigen Kommandos unter UNIX, sowie die Grundlagen der Shell-Programmierung erlangt und haben anhand von praktischen Beispielen Ihre Kenntnisse gefestigt.
Agenda
Überblick und allgemeine Grundlagen | Einsatzgebiete der Shellprogrammierung | Vor- und Nachteile der Shellprogarmmierung | Grenzen | Übersicht über die unterschiedlichen Shells | Shell-Mechanismen | Editoren |
UNIX-Tools | grep | sort | cut | diff | find | less | Pipes | Wildcards |
Grundlagen der Shellprogrammierung | Erstellen und Ausführen von Skripten | print | Parameter von der Kommandozeile | Kontrollstrukturen: if, while, for, case | Prüfung von Variablen | Defaultwerte | Felder | Pattern-Matching | Debugging | Rechenoperatoren | Stringmanipulation |
Ein- und Ausgaben | Ausgaben auf der Kommandozeile | Tabellarische Ausgaben | Lesen von Eingabewerten von der Kommandozeile |
Erweiterte Konzepte | Menüsteuerung mithilfe von select | Verarbeitung von Option | Definieren und Aufrufen von Funktionen | Parameterübergabe | Sichtbarkeit von Variablen | autoload | Senden und Behandeln von Signalen | sed | awk |
Weiterführende und ergänzende Seminare
—
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische und kursbegleitende Übungen
Schulung anfragen