Benjamin Böcherer

Benjamin Böcherer

Senior Consultant

Benjamin Böcherer, Leiter der IT Infrastruktur der LMIS AG, verfügt über jahrelange Erfahrungen in der praktischen Softwareentwicklung und ist erfahrener IT-Dozent. Seine Schwerpunkte sind die Realisierung von Java- und Windows-Anwendungen sowie die Migration und der Betrieb von Altanwendungen. Er verantwortet als Teamleiter Projekte im Bereich der Softwareentwicklung rund um CRM- und ERP-Software.

Benjamin Böcherer, Leiter der IT Infrastruktur der LMIS AG, verfügt über jahrelange Erfahrungen in der praktischen Softwareentwicklung und ist erfahrener IT-Dozent. Seine Schwerpunkte sind die Realisierung von Java- und Windows-Anwendungen sowie die Migration und der Betrieb von Altanwendungen. Er verantwortet als Teamleiter Projekte im Bereich der Softwareentwicklung rund um CRM- und ERP-Software.

Zertifizierungen

  • MCTS: Silverlight 4, Development
  • Vaadin Certified Developer

Projekterfahrung

Entwicklung einer Lösung zur Erfassung architektonischer Kennzahlen und darauf basierender Kalkulation von Kosten zur Realisierung von Bauwerken. Der Anspruch einer effizienten Ermittlung aktueller Kosten wird durch einen Rich Client in Verbindung mit einem SOAP-basierten Web Service umgesetzt und kann durch andere, plattformunabhängige Client-Anwendungen erweitert werden.

Projektleiter und Softwarearchitekt

Umsetzung mit MS .NET, C#, WPF – Windows Presentation Foundation, Telerik UI for WPF, WCF – Windows Communication Foundation, Unity, MEF – Managed Extensibility Framework, Entity Framework, MS SQL Server Express, MS IIS, MS Visual Studio.

Konzeptionierung und Realisierung eines Webportals zur Planung ehrenamtlicher Projekte in Kommunen. Die Umsetzung erfolgt mit ASP.NET und C#. Das Portal wird als Mehrmandantensystem über Azure Cloud Services betrieben und bindet einen WCF Service als Backend an. Das responsive Frontend wird mit Bootstrap in Kombination mit MVC 5.0 entwickelt.

Softwareentwickler

Umsetzung mit MS ASP.NET MVC, C# WCF, Bootstrap, Entity Framework, MS Visual Studio, MS Azure Cloud Services, MS SQL Server.

Leiter der unternehmensinternen IT-Infrastruktur, dies beinhaltet das pflegen und administrieren der Test- und Produktivsysteme, der Telekommunikationsanlage, sowie der Absicherung von unternehmenskritischen Anwendungen im hauseigenen hochverfügbaren (99,8% Online-Zeit) Rechenzentrum. Die dort gehosteten Anwendungen sind zum Großteil von der LM Internet Services AG entwickelt worden und werden weiterentwickelt. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung „LMISservices“ werden diese Applikationen administriert und bei einem Ausfall zeitnah reagiert. Des Weiteren werden stetige Optimierungsarbeiten durchgeführt, um die beste Performance der gehosteten Applikationen zu leisten.
Zum weiteren Aufgabenfeld der IT-Infrastruktur gehört der unternehmensinterne sowie ggf. externe Support, welcher aus einem First-, Second- und Third-Level Support besteht.Teamleiter, Administrator, Softwareentwickler und Support

Umsetzung mit VMware vSphere / ESXi, Hyper-V, MS Windows Server, Ubuntu, Watchguard XTM, Mobotix, Auerswald Telekommunikationsanlage.

Konzeptionierung und Realisierung eines E-Commerce-Systems. Das System basiert auf der ASP.NET MVC 5 Open Source Lösung nopCommerce® und wurde anhand der Anforderungen des Kunden erweitert und angepasst. Der Shop ist für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Des Weiteren werden Webservice-Schnittstellen zu verschiedenen Online-Marketplaces wie eBay® genutzt, um Artikel auf mehreren Verkaufsplattformen anbieten zu können. Zudem werden Schnittstellen zu diversen Versanddienstleistern genutzt, um Filialen der Dienstleister zu finden oder Sendungen zu verfolgen. Weiterhin gibt es eine Anbindung an ein großes Warenwirtschaftssystem, die als SOAP-basierter Webservice umgesetzt wurde. Weiterer Bestandteil des Systems ist die Erfassung und Auswertung von Kundendaten und -aktivitäten, um anhand von Käuferprofilen individualisierte Angebote als Newsletter automatisch zu versenden.

Softwareentwickler

Umsetzung mit MS ASP.NET MVC, C#, Entity Framework, Dependency Injection, Webservices, SOAP, MS Visual Studio, MS Team Foundation Server, MS SQL Server, MS IIS, Atlassian Confluence, Scrum.

Konzeptionierung und Entwicklung einer Software zur automatischen Bestellabwicklung, die die Verarbeitung von Daten aus unterschiedlichen Quellen (Datenbank, Textdatei) ermöglicht. Diese Bestelldaten werden in einem frei wählbaren Zeitintervall an den Mainframe gesendet. Das Tool läuft als Server-Komponente. Ein entsprechender Client zeigt den Status der Bestellungen an.

Softwareentwickler und Softwarearchitekt

Umsetzung mit C#, WPF, MS SQL Server, MS Team Foundation Server.

Entwicklung einer betriebssystemunabhängigen kommunikationsfähigen Druckapplikation zur Erstellung von Energieausweisen auf Java SE Basis mit Eclipse Rich Client Platform (RCP). Ein Im- & Export von Energieausweisdaten wurde durch XML-Dateien realisiert. Die Abwicklung zur Registrierung wurde per Webservices sichergestellt. Die Anbindung an Drittsoftware ist per XML umgesetzt worden. Der Energieausweis wird als dynamische PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Softwareentwickler und Softwarearchitekt

Umsetzung mit Java SE, Eclipse RCP, JAX-WS, XML.

Implementierung und Weiterentwicklung eines Portal Systems zur ganzheitlichen Verwaltung von Wertschöpfungs- und Verwaltungsprozessen, inkl. Buchhaltung, Forderungsmanagement, Mitarbeiterverwaltung, Auftragsverwaltung, Angebotsvergabe, Fuhrparkmanagement, Reise- und Hotelbuchung sowie verteilter Zeiterfassung. Umsetzung im Rahmen eines mehrschichtigen, heterogenen Systems mit Java EE Backend Technologien sowie AJAX-basiertem Web 2.0 MS .NET Frontend sowie der ganzheitlichen Integration von 3rd Party Komponenten mittels Web Services.

Softwareentwickler

Umsetzung mit MS ASP.NET, C# .NET, Telerik AJAX Controls, WCF, EJB, JAX-B, JAX-WS, JBoss Application Server, WS-Security, WS-SecureConversation, MS IIS, MS SQL Server, Scrum.

Konzeptionierung und Realisierung einer dynamischen Webanwendung optimiert für die Verwendung von Tablet-PC, um Produktionsgüter auf Großflächen zu lokalisieren und optimal zu lagern. Bei der Einlagerung werden anhand von mehrdimensionalen, dynamisch ermittelten GPS-basierenden Daten anwendungsspezifische Lokalisationsinformationen persistent abgelegt. Bei einer nachfolgenden Disposition und Auslieferung der Güter werden die zuvor erfassten Positionsdaten visuell und kartographisch zur optimierten Auffindung aufbereitet. Der Anwendungskern unterstützt zusätzlich zur optimierten Kommunikation mit den Tablet-Touch-Endgeräten mobile Endgeräte auf Basis von Android und iOS.

Softwareentwickler

Umsetzung mit JBoss Application Server, EJB, JPA, CDI, JAX-WS, JSF, PrimeFaces, Maven, MS SQL Server.

Architektur und Entwicklung einer Web2.0 ERP Applikation zur Verwaltung und Pflege von e-Commerce Ressourcen inkl. Disposition, Einkauf, Verkauf, Zahlungsabwicklung, Mahnwesen etc.

Softwareentwickler

Umsetzung mit MS SQL Server, MS Active Directory, JBoss Application Server, Java EE, Java SE, JBoss Seam, RichFaces, Facelets, Eclipse / JBoss Developer Studio, Atlassian JIRA, Atlassian Confluence, Subversion, Hudson Continuous Integration Server, TestNG.

Umsetzung eines ERP Systems für weltweite und multilinguale Rechnungsstellung und Kundenbetreuung sowie individuelles Reporting.

Softwareentwickler

Umsetzung mit MS Exchange, JBoss Application Server, EJB, WS-Security, WS-SecureConversation, SOAP, Apache CXF, JPA, Hibernate.

Design, Entwicklung und Architektur einer MS Terminalserver Tunneling Lösung, durch die eine Verbindung zum MS Terminalserver über das http und das https Protokoll ermöglicht wird. Die Serverkomponente wurde in .NET entwickelt. Der native MFC Windows-Client kommuniziert per Dateischnittstelle mit dem in C++ entwickelten CLI-Programm.

Softwarearchitekt und Softwareentwickler

Umsetzung mit MFC, C++, Visual C++, ANSI-C, MS IIS, MS .NET C#, MS Visual Studio.