Carsten Lindner

Carsten Lindner

Consultant

Dipl.-Theol. Carsten Lindner, Leitung der MS .NET Entwicklung der LMIS AG, ist seit mehreren Jahren als IT-Experte und Dozent für MS .NET und Java EE Technologien tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Umsetzung von dynamischen Web-Anwendungen mit C#/ASP.NET MVC sowie in MS .NET-Technologien und Skriptsprachen.

Zertifizierungen

  • Microsoft Certified Professional
  • PRINCE2 Foundation Level

Projekterfahrung

Konzeptionierung und Realisierung eines E-Commerce-Systems. Das System basiert auf der ASP.NET MVC 5 Open Source Lösung nopCommerce® und wurde anhand der Anforderungen des Kunden erweitert und angepasst. Der Shop ist für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Des Weiteren werden Webservice-Schnittstellen zu verschiedenen Online-Marketplaces wie eBay® genutzt, um Artikel auf mehreren Verkaufsplattformen anbieten zu können. Zudem werden Schnittstellen zu diversen Versanddienstleistern genutzt, um Filialen der Dienstleister zu finden oder Sendungen zu verfolgen. Weiterhin gibt es eine Anbindung an ein großes Warenwirtschaftssystem, die als SOAP-basierter Webservice umgesetzt wurde. Weiterer Bestandteil des Systems ist die Erfassung und Auswertung von Kundendaten und -aktivitäten, um anhand von Käuferprofilen individualisierte Angebote als Newsletter automatisch zu versenden.

Senior Softwareentwickler

Umsetzung mit MS ASP.NET MVC, C#, Entity Framework, Dependency Injection, WebServices, SOAP, MS Visual Studio, MS Team Foundation Server, MS SQL Server, MS IIS, Atlassian Confluence, Scrum.

Konzeptionierung, Realisierung und Implementierung eines e-Commerce-Systems mit umfangreichem Fulfillment. Das hochverfügbare System wird mithilfe der Microsoft Azure Cloud bereitgestellt sowie die Daten persistiert. Für lokales Testing wird der Microsoft SQL Server eingesetzt.Senior Softwareentwickler und Softwarearchitekt

Umsetzung mit Bootstrap, AngularJS, MS ASP.NET MVC, MS ASP.NET Web API, Entity Framework, MS SQL Server (lokal), MS Azure (u. a. Web-Apps, SQL-Datenbank, Blob Storage).

Individuelle Anpassung von Microsoft PowerPoint Microsoft Office wurde um ein individuell für den Auftraggeber entwickeltes Microsoft Office Add-In auf Basis von C#/.NET — verteilt auf Citrix Metaframe Farmen, betrieben durch die Viessmann IT Service GmbH erweitert. Die implementierte Funktionalität ermöglicht es den Mitarbeitern von Viessmann, mit einem neu in PowerPoint hinzugefügten Dialog einfach per Knopfdruck Handouts im individuellen Corporate Design des Auftraggebers zu erstellen.Senior Softwareentwickler und Softwarearchitekt

Umsetzung mit C#, MS .NET, TopShelf, MS ASP.NET Web API (Self-Hosted/OWIN), REST, Akka.NET, Windows API.

Implementierung einer PowerPoint-VSTO-Add-In-Lösung einschließlich der nachgelagerten Infrastruktur zum Verwalten von Folienbibliotheken für den unternehmensweiten Einsatz bei einem der international führenden Hersteller von Wärme und Kälte-Systemen.Senior Softwareentwickler und Softwarearchitekt

Umsetzung mit C#, Telerik UI for WinForms, MS-Office-Cliententwicklung, VSTO, Scrum.

Konzeptionierung und Realisierung eines Webportals zur Planung ehrenamtlicher Projekte in Kommunen. Die Umsetzung erfolgt mit ASP.NET in C#. Das Portal wird als Mehrmandantensystem über Azure-Cloud-Services betrieben und bindet einen WCF-Service als Backend an. Das responsive Frontend wird mit Bootstrap in Kombination mit MVC 5.0 entwickelt.Projektbegleitender Senior Softwareentwickler und Mentor

Umsetzung mit MS ASP.NET MVC, C# WCF, Bootstrap, Entity Framework, MS Visual Studio, MS Azure Cloud Services, MS SQL Server.

Realisierung eines Dokumenten-, Digital-Assets- und Workflow-Management-Systems für alle Design-Prozesse nach der Modellierung in CAD-Systemen, von der Beschaffung, Aufbereitung sowie Bereitstellung der Geometrien bis hin zur 3D-Visualisierung/Rendering mit Materialien für virtuelle Produktpräsentationen in den unterschiedlichen Autorensystemen für Entwicklung, Marketing und Vertrieb. Darüber hinaus Entwicklung einer zusätzlichen „Offline“-Desktop-Anwendung auf derselben Codebasis zur Distribution außerhalb des Unternehmensnetzes.
Architektur: Es handelt sich um eine CAB/SCSF-Rich-Client-Anwendung in C# (Windows Forms, DevExpress NET Controls) mit Zugriff auf lokale 3D-Applikationen via Plugin/COM, die ein ClickOnce-Deployment unterstützt und ein Java EE-Backend mit WebSphere (lokal Tomcat) für die Zugriffe auf das Data-Warehouse sowie die internen Unternehmens-Schnittstellen nutzt. Die Authentifizierung und Autorisierung mit den unternehmensweiten Rechten und Rollen wird über Tivoli Access Manager/WebSEAL/PKI/LDAP abgewickelt. Eine Verschlüsselung vertraulicher Dokumente und ein Auditing sind ebenfalls implementiert. Im Persistenz-Layer kommen Hibernate und eine Oracle 11g-Datenbank zum Einsatz.Senior Softwareentwickler

Umsetzung mit C#, CAB/SCSF, DevExpress .NET Controls, Windows Forms, MS Visual Studio, Git, Atlassian Stash, Jira, Confluence, HP Service Center, Scrum.

Implementierung eines C2C-Portals für automobile Finanz-, Versicherungs- und Zertifizierungs-Dienstleistungen einschließlich Online-Banking, Bereitstellung von Service-Interfaces für externe Kooperationspartner sowie Anbindung existierender SAP- und Hostsysteme.
Planung der technischen Anwendungsarchitektur. Proof of Concept, Modellierung, Produktdesign und QA in Kooperation mit mehreren Fachbereichen und einer Medienagentur.
Schichtübergreifende Umsetzung (C#/ASP.NET MVC) unter Berücksichtigung der besonderen Sicherheits- und Testanforderungen. Anpassung eines internen Frameworks für die WCF-basierte Kommunikation zwischen den physischen Tiers und zur Kapselung kritischer Funktionalitäten.
Clientseitige Realisierung mit MVVM Pattern (Knockout), HTML5/CSS3 und weiteren Features wie Web Storage. Deployment als verteiltes System unter Einbindung von brandingunabhängigen, internationalisierbaren Inhalten über ein unternehmensweites CMS.Softwareentwickler

Umsetzung mit C#, MS .NET, WCF, MS ASP.NET MVC, Web API, Unity, Fakes, MS Visual Studio, Oracle DB, XSD, XSLT, HTML, CSS, JavaScript, jQuery, Knockout, Google Analytics, UML.

Weiterentwicklung eines MS CRM Systems zur Verwaltung von Kundenstammdaten und Aufträgen sowie Anbindung an ein vorhandenes ERP-System zur Abwicklung der Faktura.Softwareentwickler

Umsetzung mit MS ASP.NET, C#, Windows Communication Foundation (WCF), MS CRM, MS SQL Server, MS Reporting Services, MS IIS, MS Visual Studio.

Frontendentwicklung eines AJAX-basierten Web 2.0 MS .NET CRM Systems (C#) zur Verwaltung eines umfassenden Finanzverkehrs sowie Forderungsmanagement und Inkasso. Umsetzung im Rahmen eines mehrschichtigen, heterogenen Systems mit dediziertem Backend.Softwareentwickler

Umsetzung mit MS Exchange, C#, Telerik Controls, LINQ, MS ASP.NET, Windows Communication Foundation (WCF), MS Visual Studio, MS SQL Server, MS Reporting Services, WS-Security, WS-SecureConversation, SOAP, diverse Java EE Backend-Technologien.

Implementierung eines Portal Systems zur ganzheitlichen Verwaltung von Wertschöpfungs- und Verwaltungsprozessen, inkl. Buchhaltung, Forderungsmanagement, Mitarbeiterverwaltung, Auftragsverwaltung, Angebotsvergabe, Fuhrparkmanagement, Reise- und Hotelbuchung sowie verteilter Zeiterfassung.
Umsetzung im Rahmen eines mehrschichtigen, heterogenen Systems mit dediziertem Backend sowie AJAX-basiertem Web 2.0 MS .NET Frontend (C#) sowie der ganzheitlichen Integration von 3rd Party Komponenten mittels Web Services.Softwareentwickler

Umsetzung mit MS Exchange, C#, Telerik ASP.NET Controls, LINQ, MS ASP.NET, Windows Communication Foundation (WCF), MS Visual Studio, MS SQL Server, MS Reporting Services, WS-Security, WS-SecureConversation, SOAP, diverse Java EE Backend-Technologien, Scrum.

Implementierung eines CRM Systems zur Verwaltung von Firmen- und Kontaktinformationen. Umsetzung durch agile Softwareentwicklung und SaaS-Architekturen mit Behavior Driven Development, Test Driven Development, Refactoring, Legacy Code, Entwurfsmuster und Cloud Deployment.Softwareentwickler

Umsetzung mit Ruby on Rails, Scrum, Git.

Planung und Migration umfangreicher Internetauftritte in verschiedene PHP-basierte Content Management Systeme u. a. Contao und concrete5. Web- und Anwendungsentwicklung, Meldewesen.Softwareentwickler und Dozent

Umsetzung mit Ruby/Watir, Python, Groovy, PHP, HTML, Perl, JavaScript, Apache HTTP Server.

Forschungsprojekt „Marienkirche in Second Life“ mit YOUin3D.com. Veröffentlichung: „Kirche im Second Life virtueller Umgebungen“, Praktische Theologie 2/2012, 92-95.Projektleiter und Softwarearchitekt